Wir betreiben Extensivgrünlandwirtschaft - das bedeutet: Unser Heu ist aus eigener Ernte von naturbelassenen, maximal 2 schürigen Heu- und Öhmdwiesen. Qualität und kundenorientierter Service steht für uns immer an erster Stelle. Das Heu wird mindestens 2 ganze Tage!!! von Sonne und Wind getrocknet und natürlich regenfrei eingebracht. Dafür garantieren wir! Dadurch bleiben Aromen & Gehaltstoffe auf natürlichem Wege erhalten.
Unsere Wiesen liegen fast ausschliesslich in Wasserschutzgebieten, sie sind saftig grün bis hin zur typischen Magerwiesen, artenreich und gehaltvoll - ohne Jakobskreuzkraut, ohne Disteln oder andere Dornengewächse, ohne Ampfer. Zu den gängigsten Pflanzen gehören z.B. Lieschgras, Glatthafer, Rasenschmiele, Wiesenknopf, Pfefferminze, Rotklee, Wiesenrispengräser, Knäuelgras, Löwenzahn, Brennnesseln, Ringelblumen, Kamille, Luzerne und viele andere Wildkräuter und Wildblumen.
Einige unserer Wiesen haben sich zu naturschutzfachlich hochwertigen Magerwiesen entswickelt:
Unser 1. Schnitt zeichnet sich durch frühes, feines Heu bis hin zu vollreifen, mehr gröberen Heu mit längeren, hell-grünen Fasern aus - je nach Kundenwunsch & Bedarf. Als Raufutter für Pferde, Kühe, Ziegen und Schafe bestens geeignet. Aber auch für die Kleintierhaltung kommt z.B. die Struktur des späten 1. Schnitts dem natürlichen Nager-Instinkt großartig entgegen - sie fördert bereits als Grundnahrungsmittel die Zahnpflege. Da Kleintieren wie Hamstern, Meerschweinchen, Kaninchen, Hasen, Mäusen etc. ständig die Schneidezähne wachsen, brauchen sie immer etwas, auf dem sie kauen oder nagen können. Bestens geeignet also auch für Chinchillas, Grasland-Hunde (Bodeneichhörnchen), Gerbils, Ratten, Schildkröten und andere...
Das Öhmd (2. Schnitt) ist gegenüber dem 1. Schnitt feiner in seiner Struktur, es ist geschmacksintensiver und hat einen höheren Energiegehalt (Eiweiß). Endgegen vielen Vorurteilen ist es vor allem für Pferde ein sehr gutes Alleinfutter (Raufutter). Dabei ist nur zu beachten, dass es die entsprechende Qualität hat, es richtig aufgeschüttelt & in vergleichbar kleineren Mengen gefüttert wird. Ein Grossteil unserer Kunden mischt es mit Heu, um Kraftfutter zu reduzieren.
Bitte beachten: Heu & Öhmd muss nach der Ernte mindestens 6 Wochen lagern, bevor es verfüttert werden kann. Dies sichert die Vollendung des Gärprozesses und verhindert z.B. Koliken bei Pferden.