Stroh ist ein Sammelbegriff für ausgedroschene und anschließend getrocknete Halme und Stängel, im engeren Sinn von jeglichen Feldfrüchten (vor allem Getreide), im weiteren Sinn aber auch von
Hülsenfrüchten, Öl- und Faserpflanzen.
Das meiste Stroh wird als Humus- und Nährstoffquelle in den Boden landwirtschaftlicher Nutzflächen eingearbeitet, entweder direkt nach der Ernte der Feldfrüchte oder – vermischt mit Tierexkrementen
als Mist – nachdem es als Einstreu genutzt wurde. Einige Stroharten dienen auch als nährstoffarme Futtermittel. Geringere Mengen Stroh werden in der Pilzzucht als Aufzuchtssubtrat oder im Obstbau,
vor allem als Abdeckung von Erdbeeren zum Kälteschutz, eingesetzt.
Da sich zu Fütterungszwecken nur Stroh in höchster Qualität anbietet, achten wir vor allem darauf, dass es nach dem Mähdrusch noch mindestens 24 Stunden auf dem Acker durchtrocknet, bevor wir es pressen. Dadurch wird eine Schimmelbildung verhindert & bekommt als qualitativ hochwertiges Raufutter einen wichtigen Stellenwert - nicht nur für die Pferdefütterung: die Speichel- und Magensäurebildung wird im richtigen Maß angeregt - bei geringem Eiweiß- und hohem Raufasergehalt. Es dient u.a. als wertvolle Quelle für Mineralstoffe (z.B. Zink-Gehalt im Haferstroh). Das Stroh dient der Beschäftigung und vor allem dem Erhalt physiologischer Bedingungen im Dickdarm. Bzgl. Einspeichelung gelten die gleichen Vorteile wie bei der Heufütterung.
Bisher boten wir Hafer-, Weizen- und Gerstenstroh an. Da unser Ackerbauer in den wohlverdienten Ruhestand ging, pressen wir seit 2021 kein Stroh mehr für den Verkauf.
Sie benötigen Stroh? Kontaktieren Sie uns trotzdem, vielleicht können wir vermitteln.